Es ist schon erstaunlich: Da treffen vierzig Leute aus Polen und aus Deutschland aufeinander, verstehen eigentlich kein Wort. Und dennoch: Die Stimmung ist bombastisch. Denn Sport kennt keine Grenzen. Sprachbarrieren werden mit freundlichen Gesten und einem Lächeln einfach beiseitegeschoben.
Vorrangig war beim diesjährigen Treffen vom 13. – 16. Juni 2019 mit unseren polnischen Freunden aus Neisse das Beisammensein und der Sport.
Bereits bei der Ankunft der Gäste am Donnerstagabend im Übernachtungsdomizil in Trechtingshausen wurden die Neisser herzlich und mit freundschaftlicher Umarmung von den Ingelheimern begrüßt.
Gestärkt durch ein leckeres Abendessen vom Schlemmerhaus konnte der Abend mit Tanz und Musik ausklingen.
Bereits am frühen Freitagmorgen haben die Ingelheimer ihren polnischen Gästen ein schmackhaftes Frühstück zubereitet. So kann ein Tag beginnen.
Nächste Station war die offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Ralf Claus im Ratssaal der Ingelheimer Stadtverwaltung. Der Ingelheimer Imagefilm wurde bei einem Glas Wein genossen, passend zum Wein ging es weiter mit einer Besichtigung des neuen Ingelheimer Winzerkellers.
Ein Besuch am Rhein - da dürfen Rüdesheim und die Germania nicht fehlen. Mit Fähre, Wanderung, Seilbahnfahrt und Picknick war es ein gelungenes Programm am Nachmittag. Mit Freude wurde bereits mittags spontan in einem urigen Rüdesheimer Lokal das Tanzbein geschwungen. Dies war eine gute Vorbereitung für den Tanzabend in der TG Nieder-Ingelheim, den die TG Mitglieder und Roman Sauer mit Liebe vorbereitet haben.
Nach einer kurzen Nacht wurde es „ernst“. Jetzt ging es los nach Ingelheim zum sportlichen „Kräftemessen“. Auf zwei Volleyballfeldern und sechs Tischtennisplatten wurde gespielt. Nachdem zunächst „Polen gegen Deutschland“ wetteiferte, wurden sehr schnell gemischte Mannschaften gebildet und unter dem Motto „Sport ohne Grenzen“ gemeinsam Sport gemacht“. Dementsprechend war auch die Urkundenübergabe durch den Oberbürgermeister nicht wirklich eine Siegerehrung, denn es gab nur Gewinner. Dies wurde mit einem tosenden Applaus durch alle Teilnehmenden bestätigt. Sowohl die Neisser als auch die Ingelheimer hatten liebevolle Gastgeschenke mit lokalen Spezialitäten, die im Beisein des Oberbürgermeisters überreicht wurden.
Abschluss und absoluter Höhepunkt des Sportleraustauschs war die Poolparty mit Grillen und Lagerfeuer im Garten des 1. Vorsitzenden der TUS Ober-Ingelheim, unserem Sportkameraden Hans-Jürgen Zimmermann und seiner Frau Christine. Sowohl die Neisser wie auch die Ingelheimer waren von dieser Gastfreundschaft tief beeindruckt. In der ausgelassenen und gleichzeitig entspannten Stimmung spiegelte sich die Zufriedenheit eines gelungenen Aufenthalts in der schönen Rotweinstadt Ingelheim wider.
Projekt „Sport ohne Grenzen“ wurde 2012 Dank der Unterstützung des Fördervereins der Ingelheimer Städtepartnerschaften (FIS e.V.) ins Leben gerufen. Höhepunkte sind die regelmäßigen gegenseitigen Besuche. Durch den unermüdlichen Einsatz der Initiatorin und Organisatorin Regina Matczak ist eine deutsch-polnische Verbindung entstanden, die weit über die jährlichen Treffen hinausgeht. Tiefe Freundschaften und eine enge Verbundenheit zwischen Neisse und Ingelheim werden gelebt.
Die fleißigen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen des TUS Ober-Ingelheim und der TG Nieder-Ingelheim sowie die finanziellen Förderer (RLP-Oppeln-Kreis Mainz, Stadtverwaltung Ingelheim, Kreisverwaltung Mainz-Bingen) können stolz auf diese gelungene Begegnung sein. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Neisse.