Jahresbericht 2021
- Details
- Erstellt: Montag, 24. Januar 2022 15:33
Auch 2021 war wieder bedingt durch die Pandemie ein „ begegnungsarmes Jahr“. Alle geplanten Partnerschaftsbegegnungen in Präsenz mit unseren französischen, englischen, italienischen und polnischen Freundinnen und Freunden mussten entfallen.
So blieb nur der Weg über das Internet, um die Kontakte zu pflegen. Am 18. Juni 2021 fand eine Videokonferenz in Form einer Arbeitssitzung statt, an der die Bürgermeister, Stadträte und Vertreter(innen) der Partnerschaftsvereine aus Autun, Stevenage und Ingelheim teilnahmen. Themen waren die Coronasituation, der Weg zur Klimaneutralität und Neuigkeiten in den Partnerstädten. Am Ende der Konferenz stand die Zusicherung von OB Ralf Claus, das nächste Dreierpartnerschaftstreffen vom 23. – 27. Juni 2022 in Ingelheim als Präsenzveranstaltung –dritter Versuch- vorzubereiten. Der FIS wird seinen Teil dazu wieder beitragen.
In vergleichbarem Rahmen fand am 17.09.2021 eine Videokonferenz mit den Freundinnen und Freunden aus Neisse statt. Auch hier waren Corona und Neuigkeiten der Stadtentwicklung Themen des Austausches. Ein Begegnungstermin für 2022 wurde noch nicht festgelegt, ist aber im September vorstellbar.
Ein besonderer Anlass hat uns mit dem Partnerschaftsverein Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg zusammen geführt. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Ingelheim und Berlin-Kreuzberg, heute Friedrichshain-Kreuzberg, besuchte uns eine kleine Delegation des Berliner Partnerschaftsvereins mit Altherrenfußballern (AH) des FSV Hansa 07 aus unserem Partnerschaftsbezirk vom 30.09. bis 03.10.2021. Neben einem Empfang durch OB Claus, einer kleinen Kaiserpfalzführung, einem Ausflug zum Niederwalddenkmal und einem Besuch des Rotweinfestes stand ein Fußballspiel mit den AH des VfL Frei-Weinheim, der in diesem Jahr sein 100. Jubiläum feiern konnte, im Mittelpunkt des Besuches. Trotz des sehr eindeutigen Ergebnisses für die Vfler war die Stimmung ungetrübt fröhlich, zumal man das Rotweinfest nach dem Spiel gemeinsam besuchte. Mein Dank gilt Sabine und Regina, die sich dabei in besonderer Weise eingebracht haben.
Leider fiel auch der von Gisela Apitzsch vorgeschlagene und geplante „Italienische Abend“ mit Rocco Morone am 25.11.2021 der Pandemie zum Opfer. Wir sind aber fest entschlossen, diesen im neuen Jahr nachzuholen. Danke an Gisela für die Vorbereitung!
Im nächsten Jahr sollten wir, nach zweijähriger Pause, wieder eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl durchführen. Vorgesehen ist der 25.05.2022. Da insgesamt 5 Mitglieder aus dem Vorstand ausscheiden werden, bitte ich Sie/Euch zu überlegen, ob die Möglichkeit der Übernahme von Verantwortung und damit der Mitwirkung im neuen Vorstand besteht. Über die Modalitäten zu dieser Veranstaltung werden wir rechtzeitig informieren.
Im letzten Jahr hatten wir zu Weihnachten und zum Jahreswechsel eine Videobotschaft in unsere Partnerstädte übermittelt. Auch in diesem Jahr hat sich der Vorstand etwas ausgedacht und die Grüße in eine Bildcollage gefasst, die diesem Schreiben beigefügt ist. Mein besonderer Dank gilt Volkmar, der diese Collage für uns gefertigt hat.
Am Ende dieses Jahres gilt mein Dank
-dem Vorstand für die gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit, -dem Stadtrat und der Verwaltung für die Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit,
-und insbesondere Sabine Strauch-Warzel für ihre Hilfsbereitschaft.
In der Hoffnung auf ein besseres Partnerschaftsjahr 2022, wünsche ich Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.
Dr. Joachim Gerhard.