Jahresbericht 2021

Auch 2021 war wieder bedingt durch die Pandemie ein „ begegnungsarmes Jahr“. Alle geplanten Partnerschaftsbegegnungen in Präsenz mit unseren französischen, englischen, italienischen und polnischen Freundinnen und Freunden mussten entfallen.

So blieb nur der Weg über das Internet, um die Kontakte zu pflegen. Am 18. Juni 2021 fand eine Videokonferenz in Form einer Arbeitssitzung statt, an der die Bürgermeister, Stadträte und Vertreter(innen) der Partnerschaftsvereine aus Autun, Stevenage und Ingelheim teilnahmen. Themen waren die Coronasituation, der Weg zur Klimaneutralität und Neuigkeiten in den Partnerstädten. Am Ende der Konferenz stand die Zusicherung von OB Ralf Claus, das nächste Dreierpartnerschaftstreffen vom 23. – 27. Juni 2022 in Ingelheim als Präsenzveranstaltung –dritter Versuch- vorzubereiten. Der FIS wird seinen Teil dazu wieder beitragen. 

In vergleichbarem Rahmen fand am 17.09.2021 eine Videokonferenz mit den Freundinnen und Freunden aus Neisse statt. Auch hier waren Corona und Neuigkeiten der Stadtentwicklung Themen des Austausches. Ein Begegnungstermin für 2022 wurde noch nicht festgelegt, ist aber im September vorstellbar.
Ein besonderer Anlass hat uns mit dem
Partnerschaftsverein Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg zusammen geführt. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Ingelheim und Berlin-Kreuzberg, heute Friedrichshain-Kreuzberg, besuchte uns eine kleine Delegation des Berliner Partnerschaftsvereins mit Altherrenfußballern (AH) des FSV Hansa 07 aus unserem Partnerschaftsbezirk vom 30.09. bis 03.10.2021. Neben einem Empfang durch OB Claus, einer kleinen Kaiserpfalzführung, einem Ausflug zum Niederwalddenkmal und einem Besuch des Rotweinfestes stand ein Fußballspiel mit den AH des VfL Frei-Weinheim, der in diesem Jahr sein 100. Jubiläum feiern konnte, im Mittelpunkt des Besuches. Trotz des sehr eindeutigen Ergebnisses für die Vfler war die Stimmung ungetrübt fröhlich, zumal man das Rotweinfest nach dem Spiel gemeinsam besuchte. Mein Dank gilt Sabine und Regina, die sich dabei in besonderer Weise eingebracht haben. 

Leider fiel auch der von Gisela Apitzsch vorgeschlagene und geplante „Italienische Abend“ mit Rocco Morone am 25.11.2021 der Pandemie zum Opfer. Wir sind aber fest entschlossen, diesen im neuen Jahr nachzuholen. Danke an Gisela für die Vorbereitung!
Im nächsten Jahr sollten wir, nach zweijähriger Pause, wieder eine
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl durchführen. Vorgesehen ist der 25.05.2022. Da insgesamt 5 Mitglieder aus dem Vorstand ausscheiden werden, bitte ich Sie/Euch zu überlegen, ob die Möglichkeit der Übernahme von Verantwortung und damit der Mitwirkung im neuen Vorstand besteht. Über die Modalitäten zu dieser Veranstaltung werden wir rechtzeitig informieren. 

Im letzten Jahr hatten wir zu Weihnachten und zum Jahreswechsel eine Videobotschaft in unsere Partnerstädte übermittelt. Auch in diesem Jahr hat sich der Vorstand etwas ausgedacht und die Grüße in eine Bildcollage gefasst, die diesem Schreiben beigefügt ist. Mein besonderer Dank gilt Volkmar, der diese Collage für uns gefertigt hat. 

Am Ende dieses Jahres gilt mein Dank
-dem Vorstand für die gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit, -dem Stadtrat und der Verwaltung für die Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit, 

-und insbesondere Sabine Strauch-Warzel für ihre Hilfsbereitschaft.

In der Hoffnung auf ein besseres Partnerschaftsjahr 2022, wünsche ich Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Dr. Joachim Gerhard.

 

Jahresbericht 2020

Liebe Mitglieder,

das Jahr 2020 neigt sich seinem Ende zu und ich möchte gerne auf dieses Jahr zurückzublicken sowie einen vagen Blick auf das Jahr 2021 werfen.

Bevor unsere partnerschaftlichen Aktivitäten des Jahres 2020 beginnen konnten, mussten wir uns ab Mitte März auf die Coronapandemie einstellen. Da es sich dabei nicht nur um ein deutsches, sondern europaweites Problem handelt, sind alle Verantwortlichen zu dem Ergebnis gekommen, aufgrund des Infektionsrisikos und mit Blick auf die Gesundheit der Beteiligten an Partnerschaftsbegegnungen, auf diese zu verzichten. Für die zweite Jahreshälfte keimte noch einmal Hoffnung auf, die aber durch die sog. „zweite Welle“ nicht berechtigt war.
Ausgefallen sind die Delegationsfahrt nach San Pietro in Cariano, Ende April 2020, das Dreierpartnerschaftstreffen mit Autun und Stevenage in Ingelheim vom 21. -25.05.2020, der Sportleraustausch mit Neisse im Juni 2020, der in Neisse hätte stattfinden sollen, der Besuch der Neisser Freunde in Ingelheim Anfang September 2020, der Besuch der Freunde aus San Pietro i.C. zum Rotweinfest und unsere Mitgliederversammlung im März 2020, bei der wir einen Vorstand wählen wollten.

Der FIS hatte die Planung eines Ausfluges im Rahmen des Dreierpartnerschaftstreffens nach Speyer zu organisieren. Bedanken möchte ich mich bei Uli Schröder und Gerhard Rühl, die die Planung für dieses Ereignis bis Mitte März bereits weitgehend abgeschlossen hatten.

Mein Dank gilt aber auch Regina Matczak, die den Sportleraustausch mit Neisse ebenfalls weitgehend vorbereitet hatte sowie Sabine Strauch-Warzel für Ihre Vorbereitungsarbeit aller Partnerschaftsaktivitäten, die am Ende aber nicht stattfanden.

Zu Ostern 2020 hatte ich angesichts der Pandemie ein Schreiben an die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine in Autun, Stevenage und Neisse geschrieben, um ganz bewusst die Solidarität und Verbundenheit in der Krise zu verdeutlichen.

Eine schöne Geste ließen sich die Neisser Sportler einfallen, als sie an dem Wochenende des Treffens im Juni 2020 in Neisse eine Videobotschaft vom Neisser See sandten.

Nach der Absage des Dreierpartnerschaftstreffens hat OB Ralf Claus den Freunden und Freundinnen aus Autun und Stevenage angeboten, diese Treffen vom 17. – 21.06.2021 in Ingelheim nachzuholen.

Trotz der ungewissen Lage bereiten wir derzeit Veranstaltungen für 2021 vor, ohne zu wissen, ob wir sie wirklich durchführen können. Dabei überlegen wir auch, wie wir die Formate unserer Begegnungen verändern können, so dass sie auch unter Vorsichtsmaßnahmen durchführbar sind.

Am Ende dieses Jahres gilt mein Dank
-dem Vorstand für die gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit,

-dem Stadtrat und der Verwaltung für die Unterstützung und Anerkennung unserer Arbeit,

-und insbesondere Sabine Strauch-Warzel für ihre Hilfsbereitschaft.

In der Hoffnung, dass wir ein besseres Partnerschaftsjahr 2021 vor uns haben, wünsche ich Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr.

Joachim Gerhard

 

Mitgliederinformation Okt.2020

Corona-bedingt ist unser Vereinsleben fast zum Erliegen gekommen. Trotzdem tut sich im Hintergrund Einiges und wir möchten Sie heute darüber informieren.
Das Dreiertreffen war, wie bereits bekannt, auf nächstes Jahr verschoben worden. Zwischen den beteiligten Bürgermeistern wurde jetzt ein Termin für das nächste Dreiertreffen festgelegt:
                       17. - 21. Juni 2021 in Ingelheim.
Im Hinblick auf die zu erwartende Corona-Entwicklung kann heute natürlich nicht zuverlässig gesagt werden, ob und wie dieses Treffen im nächsten Jahr abgehalten werden kann. Vor allem denken wir über mögliche Änderungen des Ablaufs des Besuchs nach, um den voraussichtlichen Erfordernissen der Anti-Corona-Maßnahmen zu entsprechen.

Weiterhin war unsere Mitgliederversammlung im März mit Vorstandswahl abgesagt worden. Der Vorstand hat entschieden, dass diese Versammlung jetzt Anfang oder Mitte März 2021 stattfinden soll. Eine genaue Terminfestlegung ist heute noch nicht möglich, da die Saalbelegungsplanung für Kurse und Veranstaltungen des WBZ erst Ende November abgeschlossen sein wird.

Auch für das abgesagte Jugendtreffen "Three towns - one vision" muß mit den beteiligten Partnerstädten eine Lösung für 2021 gefunden werden. Die Überlegungen hierzu sind im Gange.

Wir hoffen, Sie kommen auch weiterhin gesund über diese unschönen Corona-Zeiten hinweg.

Absage Dreiertreffen 2020

Oberbürgermeister Ralf Claus hat entschieden, dass angesichts der aktuellen Corona-Situation die Partnerschaftstreffen mit San Pietro Ende April und das Dreiertreffen mit Autun und Stevenage in Ingelheim im Mai dieses Jahres abgesagt werden.
Wir bedauern diese Lage außerordentlich und wir hoffen, dass sie alle bei guter Gesundheit sind und bleiben.
Mit freundlichen Grüßen,
Der Vorstand von FIS Ingelheim