Neuigkeiten

Hier finden Sie Neuigkeiten und Ankündigungen rund um den Verein und die Partnergemeinden. 

 Ausblick_2025.png

 

Für das Jahr 2025 sind folgende Partnerschaftsaktivitäten geplant:


25. - 28.04.2025: Delegationsbesuch in San Pietro
26. - 30.06.2025: Dreierpartnerschaftstreffen in Ingelheim - 50 Jahre Dreierpartnerschaft Autun - Ingeheim - Stevenage
September 2025: Partnerschaftsbesuch in Neisse; Besuch aus San Pietro in Ingelheim zum Rotweinfest
Zu erwähnen ist noch, dass für September 2025 (Rotweinfest) der Besuch des Partnerschaftsvereins Friedrichshain-Kreuzberg mit einer "Mühlenhaupt-Ausstellung" sowie
der Verabschiedung ihres Vorsitzenden Norbert Michalski und der Besuch einer Delegation aus Limbach-Oberfrohna vorgesehen sind.

Aus den neuen Stadtteilen Ingelheims ist folgende Partnerschaftsplanung zu vermelden:
März 2025: Partnerschaftsbesuch Heidesheims in Auxonne
Mai/Juni 2025: Partnerschaftsbesuch aus Daix in Wackernheim
Juni 2025: Partnerschaftsbesuch aus Auxonne in Heidesheim (60. Jubiläum)
Oktober 2025: Partnerschaftsbesuch aus Auxonne in Heidesheim (Erntedankfest)


Unsere nächste Mitgliederversammlung ist für den 19.03.2025 vorgesehen.

 

 

Städtepartnerschaften feiern 3

 

Unser Jahresbericht 2024:

 

Am 17.04.2024 fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im WBZ statt. In den Vorstand gewählt wurden:
Vorsitzender: Dr. Joachim Gerhard, 1. stellv. Vorsitzende: Gisela Apitzsch, 2. stellv. Vorsitzender: Ulrich Schröder
Kassenverwalter: Norbert Külzer, Schriftführer: Sabine Strauch-Warzel
Beisitzer: Katharina Birk, Miriam Maslowski, Matylda Gierzewska-Noszcynska, Gerhard Rühl, Kai Hußmann.
Neben den obligatorischen Berichten wurde das Partnerschaftsprogramm für 2024 vorgestellt und Anregungen zu unseren partnerschaftlichen Aktivitäten diskutiert.
Der Vorsitzende dankte vor allem den Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich aktiv im FIS zu engagieren. Aus traurigem Anlass wurde zudem eine gemeinsame Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder eingelegt. 


Das Partnerschaftsprogramm 2024 begann mit einer Bürgerreise anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft mit San Pietro. Vom 26. - 30.04.2024 war eine Delegation mit
30 Teilnehmern zu Besuch bei unseren italienischen Freundinnen und Freunden, die mit einem festlichen Jubiläumsabend, Besuchen in Verona und am Gardasee sowie in zwei
Weingütern und der Teilnahme an der Magna Longa ein reichhaltiges Programm zusammengestellt hatten.


Im Juni 2024, nach einer längeren "Coronapause" besuchte die "Tischtennisgruppe der TG Nieder-Ingelheim" ihre Sportlerfreunde in Neisse. Vielen Dank für diese Aktivität, die die
Teilnehmer selbständig organisierten. Der FIS hatte einen Zuschuss hierfür zugesagt. 

Das alljährliche Dreierpartnerschaftstreffen fand vom 27. – 30.06.2024 in Stevenage statt. Die englischen Freundinnen und Freunde hatten für uns und die Gäste aus Autun ein
interessantes Programm mit Besuchen des Formel-1-Museums in Silverstone und Schloss Knebworthhouse, sowie einer Radtour durch Stevenage und einem festlich gestalteten
Partnerschaftsabend organisiert. Das Arbeitstreffen befasste sich mit den Themen "Corona-danach-was haben wir gelernt" und den Neuigkeiten aus den Partnerstädten.

Nach einer auch coronabedingten Pause konnten wir uns in diesem Jahr am 10.08.2024 wieder zu unserem Sommerfest beim ICV treffen und in gemütlicher Runde in Erinnerungen
schwelgen und uns zu unseren Partnerschaften austauschen. Hier gilt ein besonderer Dank Gerhard Rühl für die Vorbereitung dieser schönen Zusammenkunft.


Vom 29.08. - 01.09.2024 durften wir Gastgeber für unsere Freundinnen und Freunde aus Neisse sein, die uns mit einer siebenköpfigen Delegation besuchten. Das Programm bestand
aus einem Besuch in Worms mit dem Schwerpunkten Dom und jüdischen Spuren, dem Arbeitstreffen und dem Partnerschaftsabend.
Nicht ahnen konnten die polnischen Freundinnen und Freunde, dass zwei Wochen später ihre Heimatstadt von einer schrecklichen Flutkatastrophe heimgesucht wurde. Die Stadt
Ingelheim hat dazu ein Spendenkonto eingerichtet und die Bevölkerung zur Hilfe aufgerufen.
Auch der FIS hat einen gesonderten Spendenaufruf an seine Mitglieder gerichtet. Noch immer werden Spenden gesammelt. Hierzu können sie das Spendenkonto der Stadt mit dem Spendenzweck „Spenden Hochwasser Neisse – FIS“ nutzen (IBAN DE 16 5605 0180 0031 0032 62 – BIC MALADE51KRE). Willibald Rixner hat die dramatische Lage in einem Video festgehalten, was sie hier herunterladen können. 

Fast schon traditionsgemäß besuchte uns eine Delegation aus San Pietro in Cariano vom 27.09. - 01.10.2024 zum Rotweinfest. Dabei stand der Partnerschaftsabend zum 40. Jubiläum
unserer Partnerschaft im Mittelpunkt. Natürlich hatten die italienischen Freundinnen und Freunde ihre hervorragenden Weine mitgebracht, die sie am Samstag und Sonntag für einen
guten Zweck verkauften. Ergänzt wurde der Aufenthalt durch Besuche auf der Burg Eltz und in Frankfurt. Im Verlauf des Besuches erfolgte auch ein gutes Gespräch zwischen der
stellvertretenden Schulleiterin der Schule IIS Cabrese-Levi in San Pietro und Vertreterinnen und Vertretern der BBS Ingelheim zu einem Schüler-bzw. Lehreraustausch im Rahmen des
Erasmusprogrammes. Hier gilt ein besonderer Dank für Gisela Apitzsch für die Organisation des Besuchsprogrammes und ihre Bemühungen in der weiteren Vernetzung unserer Regionen.


Auch in diesem Jahr fanden wieder Schüleraustausche zwischen dem Sebastian-Münster-Gymnasium, sowie der Präsident-Mohr-Schule und den Partnerschulen aus Autun statt.

 

 

Auf den folgenden Websites finden sie außerdem Veranstaltungen und Neuigkeiten unserer Partnergemeinden im Ausland: